ATİLLA KABAN E-mail: musik@btmk.de
-
metin gelecek
FAHRİ KARADUMAN (TSM DANIŞMAN)
-
Fahri Karaduman wurde 1976 in Gaziantep als Kind einer Musikerfamilie geboren. Schon in jungen Jahren begann er mit dem Musikunterricht bei seinem Bruder Halil Karaduman, einem staatlichen Künstler und Meister des Kanuns.
Nach dem Abschluss der Grundschule in Gaziantep gewann er 1988 mit Auszeichnung einen Platz am 'Istanbul Technical University Turkish Music State
Conservatory'. Fahri Karaduman erhielt sowohl eine Ausbildung in klassischer westlicher Musik als auch in klassischer türkischer Musik und begann mit 15 Jahren seine Bühnenkarriere. Während seiner Schulzeit spielte er acht Jahre lang in der Musiki Cemiyeti in Beyoglu, obwohl dies eigentlich verboten war, und schaffte es, gleichzeitig zu arbeiten und zu studieren.
Seit 25 Jahren ist Fahri Karaduman sowohl mit professionellen Streichensembles als auch solo in vielen Alben, Film- und Serienmusiken sowie auf den Bühnen bekannter Künstler präsent.
Darüber hinaus hat Karaduman mit nahezu allen Streichensembles in der Türkei zusammengearbeitet und 'Klassische türkische Musik'-Seminare an Universitäten in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Griechenland, Deutschland und Belgien, abgehalten. Er war auch Gastkünstler im Romana-Orchester unter der Leitung von Manolis Karpathios in Griechenland und besucht häufig Griechenland, um seinen dortigen Schülern Unterricht zu geben.
Er hat eine Band namens Istanbul Acoustic Fusion, die Musik im ethnischen Jazz-Stil macht, und mit dieser Gruppe hat er auf wichtigen Musikfestivals in Europa aufgetreten.
Einige der sozialen Verantwortungsprojekte, an denen er teilgenommen hat, sind "Doja için Çal" (Fünf Minaret in Bitlis), "Elele Vanli Çocuklar için" (TRT), "Ses Ver Gaziantep".
Einige der Künstler, deren Alben und Bühnenauftritten er begleitet hat, sind Sezen Aksu, Orhan Gencebay, Bülent Ersoy, Tarkan, Muazzez Ersoy.
Einige der Serien, deren Soundtracks er begleitet hat, sind "Arka Siradakiler", "Doktorlar", "Söhret",
"Vatanim Sensin", "Cesur ve Güzel", "Seviyor Sevmiyor", "Yüksek Sosyete". Er hat auch die Soundtracks einiger Filme begleitet, darunter "Organize isler", "Veda", "Günesi Gördüm", "Newyork'ta Bes Minare".
Sein erstes Album "Osmanlidan Bugüne Türk Müzigi", das 2010 veröffentlicht wurde, hat einen lehrreichen Charakter im Bereich der türkischen Musik. Das Album "Red Violin" mit Stücken, die seinen eigenen Stil ausdrücken können, wurde 2013 veröffentlicht. Sein drittes und letztes Album "Sound Of Violin", das er unter der Schirmherrschaft von Kral TV produzierte, wurde 2016 veröffentlicht.
Fahri Karaduman wird als einer der jungen Violinvirtuosen von heute bezeichnet, der seine Ausbildung nicht nur auf die erlernten Stile beschränkt, sondern auch einen Fusion-Ansatz mit Weltmusik entwickelt hat.
ASİYE ÖZER E-mail: musik@btmk.de
-
Ich bin promovierte Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin und Chorleiterin mit über 15 Jahren Erfahrung in der musikalischen Bildung, Ensembleleitung und kulturellen Projektarbeit. Mein Schwerpunkt liegt auf klassisch-türkischer Musik, Maqam-Tradition und interkultureller Musikvermittlung.
Nach meinem Studium am staatlichen Konservatorium der Dicle Universität absolvierte ich einen Master sowie ein laufendes Promotionsstudium in Musikwissenschaft. Derzeit bin ich als Musiklehrerin am BTMK Konservatorium für Türkische Musik in Berlin tätig, wo ich Klavier, Gesang und Musiktheorie unterrichte und mehrere Chöre leite – darunter ein internationaler Chor, ein Jugendchor und ein Chor für türkische Volksmusik.
Neben meiner Lehrtätigkeit engagiere ich mich regelmäßig in künstlerischen und kulturellen Projekten – etwa in der Konzeption und musikalischen Begleitung von interdisziplinären Veranstaltungen, Workshops oder Ausstellungen. In meinen Kursen und Workshops vermittle ich fundiertes Wissen zur Maqam-Musik, zum Tanbur-Spiel und zu musikalisch-kulturellen Ausdrucksformen.
Meine Arbeit verbindet musikalische Tiefe, pädagogische Sensibilität und den Anspruch, Musik als Brücke zwischen Menschen und Kulturen erlebbar zu machen.
ÖDÜL (ZÜLAL ÖDÜL ÖZÇIRPAN) E-mail: musik@btmk.de
-
Ödül wurde in Ankara, Türkei, geboren. Nach dem Schulabschluss studierte sie Wirtschaft an der Anadolu-Universität in Eskişehir. In ihrem letzten Jahr begann sie als professionelle Sängerin im Hayal Kahvesi. Sie nahm an vielen Veranstaltungen in Ankara, Istanbul, Izmir, Antalya, Bodrum und anderswo teil.
Im Jahr 2009 trat sie einer internationalen Musikprojektgruppe namens Funk Alaturka bei, in der östliche Musikstile mit westlicher Musik verschmelzen. Ödül & Funk Alaturka arbeiten weiterhin zusammen und treten im Fernsehen, bei Festivals, Konzerten, privaten Veranstaltungen und regelmäßigen Live-Musikprogrammen auf.
2013 veröffentlichte Odul ihr erstes Album mit dem Titel „Ada“ bei Poll Production.
2018 wurde Ödüls zweites Album „Brütüs“ von Funk Alaturka Müzik Yapım produziert.
In den Jahren 2019-2020 arbeitete Ödül bei Show Radio als Assistentin des Moderators in einer Sendung namens „Kabareden Naklen“, die von Okan Bayülgen präsentiert wurde. Außerdem war sie Mitglied der Jury in der Fernsehsendung „Benimle Söyle“ auf einem der großen Fernsehsender. Im März 2019 begann sie ihre Schauspielkarriere am Theater „Harem Kabare“ in einem Stück, das von Okan Bayülgen geschrieben und inszeniert wurde. Im Oktober 2020 begann sie mit dem Schauspiel in ihrem nächsten Theaterstück „Amerikano“, das von Dada Salon Cabaret produziert wurde.
2020 veröffentlichte sie eine Single „Kayıp Çiçek“,
2021 „Düşünecektin“,
im Oktober 2022 „Yandım Aman“ und
im Juli 2022 „Değişmez Aşk“
im Oktober 2023 „Nasıl Gideyim?“
Im Mai 2023 begann sie mit der Arbeit mit Kindern und veröffentlichte Kindermusik in Form von zwei Alben in Englisch und Türkisch unter dem Namen Smart Happy Baby.
2024 zog sie nach Deutschland und setzt sowohl ihre Musik- als auch ihre Theaterkarriere fort.
MERT ÇINAR E-mail: musik@btmk.de
-
Lebenslauf – Mert Çınar
Persönliche Daten
• Geburtsjahr: 1994
• Geburtsort: Ankara, Türkei
Ausbildung
• 2003–2005: Klavier- und Solfège-Unterricht bei Bora Öztekin
• 2010–2014: Studium im Fach Kontrabass an der Akdeniz Universität, Staatliches Konservatorium, Klasse von Yrd. Doç. Engin Babahan
• 2014–2016: Bachelorstudium Kontrabass, Klasse von Doç. Refik Hacıbeyov
• 2016–2018: Bachelorstudium Kontrabass, Klasse von Burak Karcı (Gruppenleiter Kontrabass, ADSO); Schwerpunkt: Solokontrabass, Kammermusik und Orchesterrepertoire
• 2018: Abschluss des Bachelorstudiums mit Erster Platz und Ehrenurkunde
• 2019: Pädagogische Ausbildung (Pedagogic Formation Certificate) mit Schwerpunkt Frühkindliche Musikerziehungsmethoden
Künstlerische Erfahrung
• Zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte während der Studienzeit
• Teilnahme an internationalen Masterclasses und Konzerten im Bereich Kontrabass, Kammermusik und zeitgenössische Musik
• 2018–2020: Orchestermitglied der Antalya Staatlichen Symphonieorchester (ADSO)
• Auftritte als Solist und Ensemblespieler bei verschiedenen Festivals und Projekten
Komposition & Pädagogik
• Seit 2014: Kompositionstätigkeit (Musik für Musicals, Theater und Kurzfilme) im Rahmen der Replik Kunst- und Bildungseinrichtung
• Seminare und Konzerte im Rahmen von Schulprojekten: Einführung in die Geschichte des Kontrabasses und seine Rolle in klassischer und zeitgenössischer Musik
• Durchführung von Resitals und Kammermusikkonzerten für Schüler*innen im Rahmen der „Kunsttage“-Programme
Soziale Projekte
• Seit 2019: Gründer und Organisator der Konzertreihe „İyilik Hareketi“ (Bewegung des Guten) zur Unterstützung von Straßenhunden. Organisation von Benefizkonzerten und Resitals, in denen eigene Bearbeitungen präsentiert wurden.
Besondere Kenntnisse
• Harmonie und Musik des 20. Jahrhunderts (unterrichtet von Prof. Dr. Atilla Kadri Şendil)
• Pädagogische Kompetenzen in Musikvermittlung und Frühförderung
• Erfahrung in Ensembleleitung, Kammermusik und Orchesterspiel
HAKKI BÖLÜKBAŞI E-mail: musik@btmk.de
-
Preisgekrönter Tänzer und Lehrer für türkische Volkstänze mit fast 20 Jahren Erfahrung sowie zahlreichen internationalen Auftritten.
Als Experte unterrichte ich mehr als 15 regionale Tänze, darunter Zeybek, Horon, Halay und Kaşık.
Berufserfahrung:
• 2010–2016: Mitglied der Stiftung für Anatolische Folklore
• 2019–2021: Professioneller Tänzer und Trainer im Tuana Kunstklub
Mit meinen Ensembles habe ich erste Plätze bei internationalen Wettbewerben in Polen, Frankreich und Bulgarien gewonnen.
Zielsetzung:
Mein Ziel ist es, meine langjährige Erfahrung in Berlin einzubringen, die reiche Tradition der türkischen Volkstänze lebendig zu halten und an kommende Generationen weiterzugeben.